Der Sports Health Market gewinnt weltweit an Dynamik, angetrieben durch ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile körperlicher und mentaler Gesundheit. Regierungen und Organisationen erkennen zunehmend die Bedeutung von Sport für die Gesundheit der Gesellschaft, auch wenn noch viel Arbeit in der Förderung nötig ist. Der Zusammenhang zwischen Bewegung, Gesundheit und Wohlbefinden wird zunehmend auch im Sporthandel integriert. Einzelhändler*innen setzen auf eine Erzählweise, die den Einsatz von Sportartikeln mit der Bedeutung von Sport für die Gesundheit verbindet. Marken wie Nike setzen hier bereits auf tragbare Technologien und Gesundheits-Apps.
Gröber betont, dass Sporthändler*innen ihre Kund*innen aktiv in der Gesundheitsförderung durch Sport unterstützen müssen, da niedrige Teilnahmequoten die Marktnachfrage beeinträchtigen könnten. Händler*innen sind zunehmend dazu aufgerufen, die Bedeutung von Bewegung mit den verkauften Produkten zu verknüpfen und eine Botschaft zu vermitteln, die Gesundheit und Innovation miteinander verbindet.
ISPO setzt sich an vorderster Front für Initiativen ein, die Outdoor-Aktivitäten fördern und ein globales Sportsystem aufbauen. Tobias Gröber beschreibt ISPO als einen „Vernetzer“, der wertvolle Branchenbeziehungen schafft, statt nur Ausstellungsflächen zu verkaufen. ISPO hat ihre Veranstaltungsformate angepasst: Outdoor wird eigenständig, um Marken und Produkte gezielter anzusprechen, während ISPO in ihrer gesamten Breite den kompletten Sportmarkt bedient, einschließlich des aufstrebenden Sports Health Sektors.
Jenseits physischer Events erkundet ISPO neue Märkte und digitale Veranstaltungsformate. Märkte wie Saudi-Arabien und Indien bieten enormes Potenzial. Durch die Erschließung solcher Regionen möchte ISPO das Wachstum des Sportmarktes fördern, indem sie relevante Themen einführt und Expert*innenwissen aus ihrem Netzwerk bereitstellt. Vor allem in Saudi-Arabien, wo staatliche Unterstützung für Sportinitiativen stark ist, kann ISPO dazu beitragen, aktivere Lebensstile zu fördern und ihrer Mission nachkommen, Sport und Gesundheit weltweit zugänglicher zu machen.
Die Transformation des Sporthandels bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich:
Herausforderungen
Nachhaltigkeit – Mit wachsenden Klimasorgen stehen Einzelhändler*innen unter Druck, nachhaltige Praktiken einzuführen. Initiativen wie der Green Deal und Scope-3-Emissionen erfordern eine Umgestaltung der Lieferkette, um ethische Beschaffung und faire Arbeitsbedingungen sicherzustellen.
Komplexität der Lieferkette – Schnelllebige Trends und globale Netzwerke erfordern eine flexible und transparente Lieferkette. Eine Neubewertung und Umgestaltung der gesamten Lieferkette wird notwendig, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Globale Inaktivität – Gröber betont, dass die Sportbranche über Produktverkäufe hinaus eine gesellschaftliche Rolle spielt, insbesondere wenn es um das Thema Bewegungsmangel geht. Laut Gröber ist es erforderlich, dass Händler*innen als „Wellness-Berater*innen“ agieren und nicht nur Waren verkaufen, um das Wachstumspotenzial zu nutzen und die Branche in ihrer Rolle als Gesundheitsförderer*innen zu stärken.
Chancen
Zusammenarbeit – „Die Hauptkonkurrenz kommt von außerhalb der Branche“, sagt Gröber. Durch die Zusammenarbeit und Vernetzung innerhalb und außerhalb der Branche können Herausforderungen schneller bewältigt werden und Transparenz wird gefördert. Die sportartenübergreifende Vernetzung hilft auch, von Best Practices anderer Branchen zu lernen.
Neue Märkte – Märkte wie Saudi-Arabien, Indien und besonders China bieten enormes Wachstumspotenzial. Tobi Gröber weist darauf hin, dass die zweideutige Präsenz von ISPO in China wertvolle Einblicke in die Zukunft des Handels und der Technologie geboten hat.
Gesellschaftlicher Wandel – Neben der Förderung der körperlichen und mentalen Gesundheit kann Sport auch andere gesellschaftliche Probleme adressieren. Themen wie Inklusion und Geschlechtergleichheit können durch Sport angesprochen werden und so positive gesellschaftliche Veränderungen einleiten.
Die Zukunft der Sportbranche wird sich zunehmend Themen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel und sozialer Inklusion widmen. Gröber sieht eine Zukunft, in der künstliche Intelligenz und Technologie der Branche helfen, komplexe Herausforderungen zu meistern, von Lieferketten bis hin zur Kund*innenbindung. „Die Zukunft ist vielversprechend“, betont er, „solange wir die großen Chancen nutzen und die Herausforderungen anpacken.“
Themen rund um den Markt und Zukunft von Sport & Gesundheit, die Rolle von ISPO in der Gestaltung der Branche sowie die Herausforderungen und Chancen des Sporthandels werden auch auf der ISPO Munich 2024 behandelt – hier trifft sich die Branche, um die Challenges gemeinsam zu tacklen.
- Sports BusinessDesign-Revolution im Outdoor-Sektor
- Awards
- Bergsport
- Bike
- Fitness
- Health
- ISPO Beijing
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin